KGB-Atombunker museum Museum
Das Museum befindet sich in Kaunas, in der Nähe der Raudond varis-Autostraße (es ist ausgeschildert). Die Abteilung „Spionage museum des KGB“ zeigt Überwachungs-, geheime Kommunika tions- und andere Ausrüstungen, die von Sicherheitsorganen und Geheimdiensten verwendet wurden. Das Museum beherbergt vermutlich die größte Sammlung geheimer Fotoausrüstungen in Europa, z. B. Kameras, die in einer Krawatte, einem Jackenknopf oder einer Zigarettenschachtel stecken. Im Atombunker sind auch die Arbeitsplätze des diensthabenden Ermittlers und des Leiters des KGB, das KGB-Fotolabor und sogar eine Ausstellung des Zahn arztraumes für das Politbüro des Zentralkomitees zu sehen. Die Be sucher sind von einzigartigen, authentischen Objekten umgeben: ein Telefon, das von Marschall Schukow benutzt wurde, ein einzig artiges Radio, das speziell für Stalin hergestellt wurde, usw. Das Museum präsentiert auch militärische und zivile Ausrüstun gen. Zu sehen ist die größte Sammlung von Gasmasken und Atem schutzgeräten in den baltischen Staaten und möglicherweise auch in Europa. Hier sind auch Gasmasken für Kinder, für Pferde und litauische Gasmasken, die seit 1935 hergestellt wurden, zu sehen. Das Museum zeigt nicht nur Ausrüstungen aus dem Kalten Krieg, sondern auch Maschinen und Geräte aus beiden Weltkriegen und anderen Epochen. Das Museum wurde 2014 in einem ehemaligen Zivilschutzbunker 6–7 Meter unter der Erde eingerichtet. Das Gebäude aus der So wjetzeit gehörte zur Kaunas-Fabrik „Aidas“.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Atombunker, Internetzugang: https://www.atominisbunkeris.lt .
„Atominis Bunkeris“, in: Verzeichnis litauischer Privatmuseen, Online-Zugriff: https://www.privatusmuziejai.lt/objektai/16 .