Bastion Pulverkeller Infrastruktur

PXL_20241213_112649704.jpg
PXL_20241212_141426482.jpg
PXL_20241212_141432243.jpg
PXL_20241212_141512728.jpg
PXL_20241212_141518226.jpg
PXL_20241212_141524810.jpg
PXL_20241212_141551101.jpg
PXL_20241212_141631969.jpg
PXL_20241212_141637187.jpg
PXL_20241213_082019490.jpg
PXL_20241213_100006777.jpg
PXL_20241213_100156861.jpg
PXL_20241213_100203357.jpg
PXL_20241213_100207672.jpg
PXL_20241213_100829752.jpg
PXL_20241213_100916578.jpg
PXL_20241213_101011416.jpg
PXL_20241213_101114500.jpg
PXL_20241213_101121026.jpg
PXL_20241213_101141361.jpg
PXL_20241213_112428728.jpg
PXL_20241213_112508614.jpg
PXL_20241213_112512399.jpg
PXL_20241213_112630959.jpg
Loading...
 Daugavpils cietoksnis, Nikolaja iela 1, Lettland
 +371 65430250 +371 22471925 +371 65430253

Das Pulverkellergebäude (Lagerhaus) im Hof der Bastion 7 wurde in den Jahren 1859–1861 erbaut. Im Inneren des Gebäudes, unter dem massiven Backsteingewölbe, befanden sich zwei Reihen hölzerner Gerüstregale, auf denen Pulverfässer gelagert wurden.

Während der Sowjetzeit wurde das Gebäude zur Lagerung und Zubereitung von Gemüse genutzt, zum Salzen von Kohl und Einlegen von Gurken in großen Betonwannen für die Kantine der Militärschule.

In den Jahren 2020/21 wurde das Gebäude renoviert und das umliegende Gelände aufgewertet. Am 22. April 2022 wurde im Gebäude der neue Ausstellungsraum „Martinsons House“ eröffnet, der dem Werk und Vermächtnis des in Daugavpils geborenen Keramikers Pēteris Martinsons (1931–2013) gewidmet ist und 340 Werke – Keramiken und Tuschezeichnungen – umfasst. Einige davon sind im Martinsons House zu sehen, das Teil des Mark Rothko Art Center ist.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Reiseführer. Festung Daugavpils. Kulturerbe. Tourismus. Kultur. 2022

Website erstellt vom Tourismusinformationszentrum Daugavpils, Visitdaugavpils.lv