Technisches und Industriedesignzentrum Daugavpils „Arsenal der Ingenieure“
Infrastruktur
Das zweistöckige Gebäude befindet sich im nordöstlichen Teil der Festung Daugavpils und wurde zwischen 1840 und 1845 errichtet. Es besteht aus drei Teilen und umschließt einen teilweise geschlossenen Innenhof. Die im Empirestil gestaltete Außenfassade ist 275 Meter lang. Die Gebäudefläche beträgt etwa 7.000 Quadratmeter, der Innenhof 2.000 Quadratmeter.
Das Maschinenarsenal hatte mehrere Funktionen: Hier wurden Waffen und Werkzeuge hergestellt und repariert, und es gab Werkstätten für Maler, Tischler, Wagenbauer, Drechsler, Zimmerleute und Schlosser, eine Gießerei, einen Zeichensaal und weitere Werkstätten.
Während der Sowjetzeit beherbergte das Gebäude Ausbildungs- und Produktionswerkstätten. 1993, nach dem Abzug der sowjetischen Armee aus Lettland, wurde das Gebäude aufgegeben und verfiel zusehends.
Die Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten am Gebäude begannen in den Jahren 2019–2021. Im Jahr 2022 wurde im Westflügel das Zentrum für technisches und industrielles Design „Ingenieursarsenal“ eröffnet.
Das „Arsenal der Ingenieure“ beherbergt heute die größte Ausstellung motorisierter Fahrzeuge in Latgale. Auf einer Gesamtfläche von 2500 Quadratmetern wurden vier Ausstellungsbereiche geschaffen: Industriedesigngeschichte und Spezialausrüstung, sowjetische Fahrzeuge, Motorräder und westliche Oldtimer. Insgesamt präsentiert das Zentrum über 40 Oldtimer, mehr als 80 Motorräder und Mopeds sowie Zubehör und Modelle von Autos und Motorrädern. Auch Objekte, Fotografien und andere Zeugnisse des industriellen Erbes von Daugavpils sind zu sehen.
Es werden Führungen und Meisterkurse angeboten.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Reiseführer. Festung Daugavpils. Kulturerbe. Tourismus. Kultur. 2022
Website erstellt vom Tourismusinformationszentrum Daugavpils, Visitdaugavpils.lv























