Kulturhistorisches Museum von Lettgallen Museum
Das Kulturhistorisches Museum von Lettgallen in Rēzekne hat drei Dauerausstellungen. Eine davon – „Rēzekne im Wandel der Zeit“ – erzählt die Geschichte der Stadt über sieben Jahrhunderte. Ein großer Teil ist den Ereignissen, Krie gen und Veränderungen des 20. Jahrhunderts gewidmet: Der Erste Weltkrieg, der Unabhängigkeitskrieg, der Zweite Weltkrieg, die Zerstörung von Rēzekne im Jahr 1944 durch sowjetische Bomber und das Kriegsgefangenenlager Sta lag 347. Die Ausstellung enthält Fotos über die Schicksale von Soldaten aus Rēzekne während des Krieges. Während des lettischen Freistaats waren die Soldaten des 9. Infanterieregiments Rēzekne der lettischen Armee ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens und der Sport veranstaltungen der Stadt, insbesondere während der Feierlichkeiten am 11. und 18. November.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Website des Museums – https://latgale.travel/listing/latgale-culture-and-history-museum/
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Die Bombardierung von Rezekne im Jahr 1944
Ostern 1944 fand die Bombardierung von Rēzekne statt, bei der ein großer Teil der Gebäude der Stadt zerstört und Dutzende von Zivilisten getötet wurden, während mehrere Tausend weitere obdachlos wurden. Menschen, die diese Ereignisse am eigenen Leib erlebt haben und davon erzählen können, waren damals Kinder. Einer von ihnen ist auch der Autor dieser Geschichte.