Fort IX Museum in Kaunas Befestigungsanlage

IMG_8766.jpg
IMG_8762.jpg
IMG_8763.jpg
IMG_8764.jpg
IMG_8765.jpg
IMG_8767.jpg
IMG_8768.jpg
IMG_8770.jpg
IMG_8771.jpg
IMG_8772.jpg
IMG_8773.jpg
IMG_8774.jpg
IMG_8775.jpg
IMG_8776.jpg
IMG_8777.jpg
IMG_8778.jpg
IMG_8779.jpg
IMG_8780.jpg
IMG_8781.jpg
IMG_8782.jpg
IMG_8783.jpg
IMG_8784.jpg
IMG_8785.jpg
IMG_8787.jpg
IMG_8788.jpg
IMG_8789.jpg
IMG_8790.jpg
IMG_8791.jpg
IMG_8792.jpg
IMG_8793.jpg
IMG_8794.jpg
IMG_8811.jpg
IMG_8812.jpg
IMG_8813.jpg
IMG_8814.jpg
IMG_8816.jpg
IMG_8817.jpg
IMG_8818.jpg
IMG_8819.jpg
IMG_8823.jpg
IMG_8824.jpg
Loading...
 Žemaičių pl. 73, Kaunas, Litauen
 +37068626243

Bis 1890 Das Russische Reich hatte ein Befestigungssystem rund um die Stadt Kaunas errichtet. Es umfasste 8 Forts und 9 Artilleriebatterien. Der Bau von Fort IX begann 1902, wurde aber kurz vor dem Ersten Weltkrieg abgeschlossen. Während der Zeit des litauischen Staates, 1924 Das Fort wurde eine Zweigstelle des Gefängnisses von Kaunas. Während der UdSSR befand sich hier das NKWD-Gefängnis als Übergabepunkt zu den GULAG-Lagern. Während der deutschen Besatzung – dem Holocaust – war es ein Hinrichtungsort. Heute ist hier ein Geschichtsmuseum eingerichtet.

 
Verwendete Quellen und Referenzen:

9 Archiv der Veröffentlichungen des Fort Museum. Internetzugang: https://www.9fortomuziejus.lt/publikacijos