Großer Kurfürstendamm Infrastruktur

20200411_151243.jpg
20200411_152604.jpg
20200411_153103.jpg
20200411_153504.jpg
Capture.jpg
Loading...
 Ogres novads, Tomes pagasts, Lettland
56

Der etwa 4 km lange, in West-Ost-Richtung verlaufende Waldweg gleichen Namens, der bereits auf Karten aus dem Ersten Weltkrieg verzeichnet ist, begann am ehemaligen Kurlanddenkmal (später auch Mātīte-Denkmal genannt) und endete an der Kreuzung der beiden (unbegehbaren) Wege Hüttenstraße und Morgenstraße. Er verläuft ca. 2 km als gerader Waldweg, 0,8 km als Schotterweg (parallel zur von den Lettischen Staatsforsten erbauten Straße Egles-Kaulupe) und der Rest als Pfad – nicht mit dem Auto befahrbar, aber unbegehbar oder mit dem Fahrrad. Laut einer anderen Karte (Zusammendruck Riga, 1:100.000) und LIDAR-Karten befand sich während des Ersten Weltkriegs an der Kreuzung des Großen Kurfirst-Staudamms und der Morgenstraße ein deutsches Armeelager oder Lager.

Der Name, der aus der Zeit der Stationierung der deutschen Wehrmacht im Ersten Weltkrieg stammt, leitet sich vermutlich vom Kurfürstendamm ab, einer der zentralen Prachtstraßen Berlins (benannt nach den Kurfürsten von Brandenburg), die heute ein beliebtes Touristen- und Einkaufsziel ist. Der Name der Straße wurde erstmals zwischen 1767 und 1787 urkundlich erwähnt.

Verwendete Quellen und Referenzen:

1. https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561166-3558930-kurfuerstendamm.html

2. https://en.wikipedia.org/wiki/Kurf%C3%BCrstendamm

3. Karten der JSC „Latvijas Valsts meži“: https://www.lvmgeo.lv/kartes

4. Historische und andere Karten: https://vesture.dodies.lv/#m=15/56.71776/24.69606&l=O/KDW

5. Kartensammlung der Nationalbibliothek Lettlands, Karte „Zusammendruck Riga, Gezeichet u.gedruckt vd Vermessungs – Abt.18., 1:100 000“.

Zugehörige Geschichten

Das Leben während des Zweiten Weltkriegs auf der Kegums-Seite

Erinnerungen an die längst vergangene königliche Ära blitzten auf. Die ältere Generation würde sich an ihre eigenen Erlebnisse erinnern, die jüngere hingegen könnte sich langweilen.