Jalaka prettanku līnija Tartu Piemiņas vieta

Jalakaliin_Fotonr1.png
 Räni, Kambja vald, Estland, Tartumaa
186

Die Jalaka-Linie (nach Kristjan Jalaka, dem Vorsitzenden des Exekutivkomitees der Stadt Tartu) war ein Panzergraben, der im Sommer 1941 entlang der Rigaer Chaussee in der Nähe des Dorfes Räni, vier Kilometer von Tartu entfernt, zur Abwehr der deutschen Offensive angelegt wurde.

 

Ein Teil der Jalaka-Linie befindet sich im Dorf Lemmatsi an der E 264 auf dem Weg von Tartu nach Valga. Der andere Teil der Linie wurde am rechten Ufer des Flusses Emajõgi von Kärevere bis Praaga angelegt.

 

Einwohner von Tartu im Alter von 16 bis 55 Jahren, sowohl Männer als auch Frauen, wurden von den Sowjets als Zwangsarbeiter zur Befestigung der Jalaka-Linie eingesetzt. Später ließen die Deutschen an der Jalaka-Linie Häftlinge, die von 1941 bis 1942 im Konzentrationslager von Tartu inhaftiert waren, ermorden. Ein von Elmar Rebas und Väino Tamme während der Sowjetzeit geschaffenes Denkmal wurde zum Gedenken an die Terroropfer errichtet.

Izmantotie avoti un saites:

Briefträger. 1.7.1942 https://dea.digar.ee/cgi-bin/dea?a=d&d=postimeesew19420701.2.27

Der Panzergraben – ein vernachlässigtes Heiligtum. Juhani Püttsepp. Tartu Postimees. 2. November 2020. https://tartu.postimees.ee/7099641/juhani-puttsepp-tankitorjekraav-kui-unaruses-puhapaik

https://tartu1941.wordpress.com/tartu-purutused/jalaka-liinid/

Saistītās tēmas

Saistītie stāsti

Piespiedu darbs Jalakas līnijā

Kā Jalakas līnijā tika izraktas prettanku tranšejas, lai aizsargātos pret vācu iebrukumu 1941. gada vasarā.