Denkmal für Bronislovas Liesis-Nakčiai Gedenkstätte
Im Zentrum der Stadt Ramygala, Bezirk Panevėžys, auf dem Laisvės-Platz, im historischen Teil der Stadt, steht ein von Jonas Jurgėla (Architekten Algis Vyšniūnas, Robertas Bardauskas) entworfenes Denkmal.
Ein Denkmal, das dem Andenken an Bronislovas Liesis – Nakčia gewidmet ist, einem Unterzeichner der Erklärung des Rates der Litauischen Freiheitskampfbewegung vom 16. Februar 1949.
B. Liesis und sein Zwillingsbruder Antanas wurden 1922 als Kinder des Direktors der Ramygala-Mittelschule im Kreis Panevėžys geboren. Ihre Eltern wurden 1941 nach Sibirien deportiert, wo sie starben.
Während der Nazi-Besatzung gehörte B. Liesis dem Litauischen Freiheitsverteidigerbund an. 1944 ging er zusammen mit seinem Bruder auf Befehl der Litauischen Freiheitsarmee zu einer deutschen Militärnachrichtenschule, wo er Partisanentaktiken studierte. Am 21. Dezember 1944 landete er in den Wäldern des Kreises Kėdainiai. Beide Liesis erreichten das Gebiet um Jurbarkas und kämpften ab Anfang 1945 in der Partisanenabteilung Lydis. Ab 1948 leitete B. Liesis den Bezirk Prisikėlimos, gab die Zeitung „Prisikėlimos ugnis“ heraus und schrieb Gedichte unter dem Pseudonym Ēglis. Seine Werke wurden in der Sammlung „Kovos keliu žengiant“ (Auf dem Weg des Kampfes) sowie in der Partisanenpresse veröffentlicht.
Im Februar 1949 nahm B. Liesis zusammen mit anderen Vertretern litauischer Partisanenbezirke in einem Bunker auf dem Bauernhof Minaičiai im Bezirk Radviliškis am Kongress der litauischen Partisanenkommandeure teil. Auf diesem Kongress wurde die Gründung einer einheitlichen Widerstandsorganisation – der Litauischen Freiheitsbewegung – verkündet. Am 16. Februar wurde die Erklärung des Rates der Litauischen Freiheitsbewegung verabschiedet. B. Liesis wurde auf dem Kongress zum Mitglied des Präsidiums des Rates der Litauischen Freiheitsbewegung ernannt und zum Partisanenhauptmann befördert.
Bronislovas starb am 13. August 1949 in einem Partisanenlager im Užpelkiai-Wald der Gemeinde Grinkiškis im Kreis Radviliškis bei Kämpfen mit MGB-Soldaten.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Informationen aus der Online-Quelle pilotas.lt: https://pilotas.lt/2020/04/10/kultura/laisves-kovoms-atminti-ramygalos-centre-paminklas-bronislovui-liesiui-nakciai
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Ein schicksalhaftes Treffen in einem Bunker: der Kongress der litauischen Partisanenkommandanten von 1949
Vom 10. bis 20. Februar 1949 fand im Bunker des Bauernhofs Mikniai im Dorf Minaičiai im Bezirk Radviliškis der einzige Kongress der Partisanenkommandeure im besetzten Litauen statt. Bei diesem Kongress wurde die Litauische Freiheitskampfbewegung (LLKS) gegründet und die Unabhängigkeitserklärung ausgerufen.


