Vācu valnis Befestigungsanlage
Ein „Deutscher Wall“ ist eine Verteidigungsanlage der deutschen Armee, die während der Weihnachtsschlachten 1916 zum Einsatz kam. Sie besteht aus einem Erdwall, der mit Holzkonstruktionen und Stacheldraht verstärkt ist und so einen Schutzschild gegen Angriffe bildet. Diese Art der Befestigung war im Ersten Weltkrieg üblich, um die Frontlinien zu verstärken und die Truppen zu schützen.
Die „Deutsche Mauer“ kann auf einem 7 km langen Wanderweg besichtigt werden, der am Mangaļi-Haus – dem Weihnachtsschlachtmuseum – beginnt. In der Nähe des Museums – in den umliegenden Wäldern – verläuft ein Naturpfad entlang der „Deutschen Mauer“, der ebenfalls bewirtschaftet wird und somit für Fußgänger leicht zugänglich ist. Es ist zu beachten, dass die „Deutsche Mauer“ ein Freiluftobjekt ist – es kann einen umgestürzten Baum geben, das Gelände ist uneben. Die „Deutsche Mauer“ erstreckt sich auch weiter nördlich und durchquert das Maztīreļa-Moor, ist in diesem Bereich jedoch überwuchert und eher für Abenteuerlustige und Expeditionssuchende geeignet, nicht für Sonntagsspaziergänger.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Ein Eintrag im Tagebuch des Augenblicks, in dem Soldaten lernen, sich auf die Weihnachtsschlachten vorzubereiten.
Lettische Schützen und ihre Offiziere wurden in letzter Minute über den Beginn der Schlacht informiert. Rūdolfs Ivanovs, ein Unteroffizier des 5. Lettischen Schützenregiments von Zemgale, beschrieb am letzten Abend vor Beginn der Schlacht im Tagebuch. Ein kurzer, aber heller und authentischer Text, der einen sehr wichtigen Moment für einen Soldaten zeigt - erfährt mehr über den Tag der Schlacht.
Über Weihnachtsschlachten
Die Weihnachtsschlacht endete am 11. Januar. Die lettischen Schützen der stark befestigten Stellung der deutschen Armee - Ložmetējkalns - konnten die Schlacht am dritten Tag einnehmen. Der Preis für Weihnachtsschlachten war sehr hoch. Hunderte lettische und andere russische Armeesoldaten hatten ihr Leben verloren, als sie versuchten, die Deutschen aus der Position zu bringen. Der Erzähler schildert anschaulich die Szenen auf dem Schlachtfeld nach dem Ende der Weihnachtsschlachten.






