Der Hauptquartierbunker des Žvelgaitis-Teams Bunker
Der Bunker befindet sich im Gulbinai-Wald.
Die Abteilung Kunigaikštis Žvelgaitis war eine nordlitauische Partisaneneinheit der Prisikėlimų apygardas, die von April 1948 bis Mai 1952 gegen die sowjetische Besatzung kämpfte. Die Abteilung operierte im Kreis Joniškis und in Teilen der Kreise Šiauliai und Mažeikiai.
Die Žvelgaitis-Gruppe hatte ein Versteck im Wald von Gulbinai, das am 19. März 1952 von Soldaten der MGB-Einheit für innere Sicherheit entdeckt wurde. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 5 Partisanen der Gruppe Kunigaikštis Žvelgaitis aus dem Hauptquartier des Bezirks Prisikėlimų in dem Bunker, von denen 3 – Boleslovas Kriščiūnas-Puntukas (Gruppenführer), Izidorius Miškūnas-Barzda (Chef des Gruppenhauptquartiers) und Stasys Šepkus-Šernas (Chef der Abteilung für Aufklärung des Gruppenhauptquartiers) – getötet wurden.
Die letzten Partisanen der Truppe des Fürsten Žvelgaitis, Steponas Erstikis-Patašonas, Konstantinas Liuberskis-Žvainys und Julius Adomaitis-Erdvilas, gaben 1952–1956 die Zeitung „Partizanų šūviams Aidint“ (Im Echo der Partizan-Schüsse) und „Partizanų šūvių aidas“ (Echo) heraus der Partizan-Schüsse) in den Jahren 1956–1957.
Im Jahr 1998 wurde der Bunker restauriert, eine Gedenktafel angebracht und in der Nähe des Bunkers ein Gedenkkreuz errichtet, das vom Volkskünstler A. Ganusauskas geschaffen wurde.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Sklidžiai mit "Neptun": MGB-Gift für Partisanen
Im Jahr 1955 wurden die Partisanen von Samogitien Opfer einer heimtückischen Operation eines sowjetischen MGB-Agenten – mit Honig gefüllte und mit speziellen Präparaten vergiftete Schlämme sollten die Freiheitskämpfer töten.







