Oskars-Kalpaks-Museum und Gedenkstätte „Airītes“
Museum
Музей Оскарса Калпакса «Айритес» расположен между Салдусом и Скрундой, недалеко от автомагистрали A9. В экспозиции представлена обширная информация о полковнике Оскарсе Калпаксе и его батальоне, показана история создания Латвийской национальной армии и мемориального комплекса «Айритес». Экспозиция музея раскрывает полковника Оскарса Калпакса как личность, как солдата и борца за независимость Латвии. Экспозиция дополнена записями воспоминаний в аудиоформате (на латышском, английском, немецком языках). Они выделяют важность исторических событий 1918/1919 гг. для защиты латвийской государственности. Здание музея отреставрировано. Вход свободный, экскурсия с гидом платная. Можно посетить зону отдыха, парк, полосу препятствий, различные занятия. Имеется зал для семинаров до 30 мест.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://youtu.be/OaXqKTV0qHU
Bildungsprogramme
Tag der jungen Wachen im Museum
Während des Unterrichts lernen die Schüler die Schlachten des 1. lettischen Separatbataillons in Kurzeme und die Ereignisse auf dem Territorium des O. Kalpak-Museums während des Zweiten Weltkriegs kennen und arbeiten in Teams unter freiem Himmel und führen praktische Aufgaben durch.
Vom Bauernjungen zum Nationalhelden
Während des Unterrichts lernen die Schüler den Lebensweg von Oskar Kalpak in Form eines Orientierungsspiels kennen und lösen Aufgaben in Teams unter freiem Himmel rund um das Museum.
Reise nach 1919
Während des Unterrichts lernen die Schüler den Lebensweg von Oskar Kalpak kennen, spüren die Situation der Soldaten des Kalpak-Bataillons Anfang 1919, führen Aufgaben in Teams oder Kompanien aus, die mit dem Beginn der Bildung der lettischen Armee zusammenhängen.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Über Oskars Kalpaks letzte Schlacht bei Airīte
Oberst Kalpaks war in Militärkreisen eine angesehene Persönlichkeit und ein echter Patriot. Es war der Geist des Patriotismus und ein unglücklicher Zufall, der zu dem fatalen Zusammenstoß zwischen ihm und den deutschen Bataillonen führte, der leider mit dem Tod von Oberst Kalpaks endete.
In Gedenken an Oskars Kalpaks
Die Erinnerung an Oskars Kalpaks wird an vielen Orten bewahrt - wie seine Heimathäuser in Liepsalu, ein Denkmal auf dem Visagala-Friedhof, Gedenkveranstaltungen und schöne Konzerte am 6. März, die Meirāni Kalpaks-Grundschule, Straßen in Lubāna, Madona und anderen Städten und mehr beweisen. Aber in diesem Artikel - über die Bewahrung der Erinnerung an Oscar Kalpaks in seiner Heimathälfte des 20.-30. Jahrhunderts. Jahre.
Schlacht von Oskars Kalpaks Bataillon bei Lielauce
In der Nacht zum 15. Januar gewann das Kalpaka-Bataillon die erste Schlacht bei Lielauce und schlug den roten Angriff. Es war die erste bedeutende Schlacht des Kalpaka-Bataillons, als der Sieg den Soldaten einen besonders starken moralischen Impuls gab.
In Gedenken an Oskars Kalpaks
Die Erinnerung an Oskars Kalpaks wird an vielen Orten bewahrt - wie seine Heimathäuser in Liepsalu, ein Denkmal auf dem Visagala-Friedhof, Gedenkveranstaltungen und schöne Konzerte am 6. März, die Meirāni Kalpaks-Grundschule, Straßen in Lubāna, Madona und anderen Städten und mehr beweisen. Aber in diesem Artikel - über die Bewahrung der Erinnerung an Oscar Kalpaks in seiner Heimathälfte des 20.-30. Jahrhunderts. Jahre.
Heldentum von Oberst Oscar Kalpak in der Schlacht von Skrunda
Oberst Oskars Kalpaks gewann den Respekt seiner Soldaten durch sein persönliches Beispiel und seine Ermutigung.
Besuch von General Ridiger von der Golt in der Rudbārži im Februar 1919
Im Februar 1919, nach einem erfolgreichen antideutschen Feldzug in Finnland, wurde der deutsche General Ridiger von der Goltz zum Befehlshaber der deutschen Streitkräfte in Kurland und Nordlitauen ernannt, einschließlich der Landwehr, zu der auch das 1. lettische Bataillon gehörte. Während seines Besuchs an der Front im Februar 1919 kam er auch nach Rudbārži. Leutnant Jānis Ķīselis, der Sondereinsatzoffizier des Bataillons, beschrieb den Besuch des Generals in seinen Memoiren.
Aizporu halbes Herrenhaus im Unabhängigkeitskrieg
Das Halbgut Aizporu, Kreis Aizpute, Gemeinde Kalvene, ist der westlichste Ort in Lettland, in den sich das Separatistenbataillon von Oberst Oskars Kalpaks zurückzog.
Auf halbem Weg zwischen Rudbārži und Kalvenė liegt am Straßenrand der Friedhof von Aizpore. Dort befinden sich ein Denkmal und 12 Gedenkstätten für die freiwilligen Soldaten des Bataillons von Oskars Kalpaka.