Die Küste von Mazirbe, von wo aus 1944 der Flüchtlingsbootsverkehr nach Schweden stattfand Pfad

1-Mazirbe-mūsdienas.jpg
Mazirbes piekraste mūsdienās
1-Mazirbe-mūsdienas.jpg
 Mazirbe, Latvia
 +371 26469057
 Talsu novada TIC

The coast of Mazirbe was an important place in the Second World War, from where the traffic of refugee boats to Sweden took place in 1944.

 
Verwendete Quellen und Referenzen:

Memories of boat refugee Ilona Cīrula (born Mālitis). From: Over the sea 1944/45. The memories of 130 witnesses were arranged by V. Lasmane. Stockholm: Memento, 1990, p. 186.

Zugehörige Geschichten

Die geheime und gefährliche Tätigkeit von Valdemar Günter

Der Name Valdemārs Ęinter war für viele lettische Flüchtlinge die letzte Hoffnung auf eine Flucht nach Schweden. Zu viel Aufmerksamkeit seitens der Flüchtlinge war gefährlich, und deshalb wahrte Günther Stillschweigen

 
Die erfolgreiche Flucht von Valentina Lasmanes

Eine biografische Geschichte von Valentina Lasmanes darüber, wie es ihr gelang, während der deutschen Besatzung aus der Haft zu fliehen

 
Das erste Flüchtlingsboot „Zeal“ von Bambali

Am 31. Oktober 1944 verließ das Schiff "Centība" die Küste von Kurzeme. Die Abfahrt dieses Bootes wurde von Valentīne Lasmane, dem Vorsitzenden des lettischen Zentralrats, anhand der Erinnerungen mehrerer Mitreisender rekonstruiert

Der Ort, an dem die Flüchtlingsboote von der Küste Kurlands nach Schweden fuhren, in der Nähe der Häuser von „Pāž“.

Einer der wichtigsten Orte der Umsiedlung war in der Nähe der „Pāž“-Häuser, wo heute ein Denkmal – „Segel der Hoffnung“ – aufgestellt ist. „Regelmäßig kamen Boote und die meisten Leute fuhren von „Paži“ ab“, erzählt I. Freiberg aus seinen Erinnerungen.