Das Vytis-Kreuz ist der höchste litauische Militärorden.
Der Orden vom Kreuz von Vytis ist der höchste militärische Orden der Republik Litauen und wurde am 20. Juli 1919 während des Unabhängigkeitskrieges gestiftet. Er wird für heldenhaften Mut bei der Verteidigung der Freiheit und Unabhängigkeit Litauens verliehen.
Der Vorgängerorden des Vytis-Kreuzes, das Vaterlandskreuz, wurde am 20. Juli 1919 auf Vorschlag von General S. Žuklauskas gestiftet, um Soldaten auszuzeichnen, die sich in Schlachten hervorgetan hatten. Am 1. April 1927 wurde das Gesetz über das Vytis-Kreuz verabschiedet. Am 31. August 1927 wurde die Satzung des Vytis-Kreuzes verabschiedet. Das Vytis-Kreuz wurde in Vytis-Kreuz-Orden umbenannt (das Vytis-Kreuz Nr. 1 wurde dem Oberbefehlshaber der litauischen Streitkräfte, S. Žuklauskas, verliehen, Nr. 2 Präsident Antatas Smetona). Am 1. September 1930 wurde der Vytis-Kreuz-Orden mit Schwertern an Personen verliehen, die auf dem Schlachtfeld Tapferkeit bewiesen hatten, ohne Schwerter für Verdienste während des Krieges, jedoch nicht zwingend in Schlachten.
Das Abzeichen des Ordens vom Kreuz von Vytis bestand aus einem sechszackigen emaillierten Kreuz. Auf der Vorderseite befand sich in der Mitte eine Medaille mit dem Namen Vytis, auf der Rückseite die Inschrift „Für Tapferkeit 1918 XI 23“. Nach 1930 wurde die Verleihung des Ordens mit Schwertern abgeschafft. Der Orden von Vytis war in fünf Stufen unterteilt. Zwischen 1927 und 1940 wurden folgende Personen mit dem Orden mit Schwertern ausgezeichnet: 1. Stufe – 7, 2. Stufe – 10, 3. Stufe – 75. Die Anzahl der Träger des Ordens ohne Schwerter betrug: 1. Stufe – 1, 2. Stufe – 22, 3. Stufe – 76. Nach 1930 wurden vier Personen mit dem Orden 4. Stufe ausgezeichnet.
Weitere Informationsquellen
- Orden vom Kreuz des Vytis, online verfügbar: https://www.vle.lt/straipsnis/vycio-kryziaus-ordinas/ .