Dobele Tank Range – 2 (Gardene)
In der Nähe des heutigen Grödnertals befand sich eines der größten Panzerreviere Nordeuropas. Bis 1992 war Dobele-2 eine Militärsiedlung, in der die 24. Panzerausbildungsdivision stationiert war.
Siedlung Gardene (ehemals Dobele-2) in der Gemeinde Auri, Kreis Dobele, neben der Autobahn P97, 5 km vom Zentrum von Dobele, 86 km von Riga entfernt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Anfang der 1960er Jahre in der Region Dobele eine Militärstadt der Ostseeregion der Sowjetarmee gegründet, in der die 24. Panzerausbildungsdivision (24 УТД - 54 Окружной Учебный Центр (ОУЦ)) stationiert war. war bis 1992 ansässig.
Neben dem Truppenübungsplatz, auf dem Gelände des heutigen Dorfes Gardenes, befanden sich eine Wohnstadt für Offiziere und Hilfspersonal, Soldatenkasernen, Gerätehallen, Waffen- und Munitionslager, ein Material- und Technikstützpunkt, ein Sportkomplex usw Kulturzentrum. Der Tankstandort befand sich südlich der Autobahn P97.
Zur Militäreinheit gehörten das 177. Panzerregiment, das 193. Panzerausbildungsregiment (darunter 44 T-72-Panzer, 2 T-54, 2 Р-145БМ) sowie das 84. separate Ausbildungskommunikationsregiment, das Autobataillon (40879). , ein Sanitätsbataillon, ein Kommunikationsbataillon, ein Reparaturbataillon (10940) und ein Flugabwehrartilleriebataillon.
Während des Schießtrainings wurden die versenkbaren Läufe von Flugzeugkanonen in die Läufe der Panzer eingesetzt, aus denen 20-mm-Geschosse abgefeuert wurden, die einen Kanonenschuss simulierten.
Zunächst war bis 1970 ein Regiment schwerer Panzer stationiert, in dem IS-2- und IS-3-Panzer stationiert waren. 1970 wurden jedoch neue mittlere T-62-Panzer aus Barnaul gebracht, 1975 wurden neue T-64 dorthin geschickt Dobeli-1. Im Jahr 1974 waren auf der Deponie 100 T-62- und 30 PT-76-Panzer stationiert.
Auf der Deponie Dobele gab es drei Tanklager, von denen im zweiten Tanklager, wo sich die Teiche befanden, Mechaniker für das Fahren von PT-76 ausgebildet wurden.
Heute ist der militärische Teil teils abgerissen, teils als Produktionsstätte genutzt. Auf einem Teil der Deponie wurde eine Gardenes-Deponie für gefährliche Abfälle eingerichtet. In Gröden gibt es eine Grundschule.
Memoiren von Victor Weinberg (leitender Panzermechanikerführer von 1972-1974, Panzermechaniker des ersten Kompaniechefs, Panzernummer 210), aufgezeichnet im Oktober 2024.