Krieg, Baby

Die Sowjetunion besetzte 1940 die baltischen Staaten. Dies war auch das Jahr, in dem Aleksander und Anna Marie heirateten.

1941 mobilisierten die sowjetischen Behörden Tausende estnische Männer für ihre Streitkräfte – darunter auch Aleksander. Anna Marie blieb schwanger zu Hause.

Im selben Jahr besetzt Nazideutschland Estland.

Im August setzen bei Anna Marie die Wehen ein. Sie wohnt in einem Dorf nahe Tartu und macht sich zu Fuß auf den Weg zum Krankenhaus. Das Baby lässt nicht lange auf sich warten, und sie muss im Park, schon in der Nähe des Stadtzentrums, anhalten. Dort sind zwei deutsche Soldaten, einer davon mit medizinischer Ausbildung, die Anna Marie bei der Geburt im Park helfen. Später begleiten sie – nun zu zweit – sie ins Krankenhaus.

Aleksander, der in der sowjetischen Roten Armee diente, erfuhr erst ein Jahr später, wie ein deutscher Soldat seinem kleinen Sohn Arne zum Leben verholfen hatte.

Erzähler: Arne; Diese Geschichte aufegschrieben: Margit Säre