Tartu auf der Liste der US-Atomziele im Kalten Krieg
Der Militärflugplatz Raadi in Tartu war während des Kalten Krieges Ziel eines US-Atomangriffs.
Der Flugplatz Raadi in Tartu war während des Kalten Krieges ein nukleares Ziel der USA.
US-Historiker der George Washington University ersuchten die US-Bundesregierung um Zugang zu den Militärplänen des Kalten Krieges. Diese Pläne zeigen, dass das einzige nukleare Ziel in der Ostseeregion in den 1950er Jahren der Flugplatz Raadi in Tartu war. Die Liste der nuklearen Ziele der strategischen Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten wurde 1956 erstellt, als es noch nicht allzu viele Atomsprengköpfe auf Interkontinentalraketen oder U-Booten gab, so dass Atombomben von Bombern transportiert werden mussten. Aus diesem Grund hatten die Amerikaner Luftwaffenstützpunkte auf ihrer Liste der nuklearen Ziele priorisiert. Das von Historikern gesammelte Material zeigt, dass die USA einen Überblick über 1100 sowjetische Luftwaffenstützpunkte hatten. Sie erhielten eine nach Priorität orientierte Codenummer: Raadi Airfield war no. 13.






Der US-Kriegsplan sah während des Kalten Krieges die Zerstörung von Tartu durch Atomwaffen vor. Eesti Päevaleht. 23.12.2015 https://epl.delfi.ee/artikkel/73276103/kulma-soja-aegne-usa-sojaplaan-nagi-ette-tartu-tuumarelvaga-havimise?
Zugehörige Objekte
Militärflugplatz von Raadi
In Raadi am nordöstlichen Rand von Tartu befindet sich ein ehemaliger Militärflugplatz.
...