Ausbildungs- und Schießlager der Partisanen der litauischen Freiheitsarmee „Vanagi“ in Plokštinė
Bunker
In Samogitien, in den Wäldern von Plokštinė nahe Plateliai, wurde ein Ausbildungs- und Schießlager der Litauischen Freiheitsarmee (LLA) errichtet, das als Lager „Vanagai“ bekannt war. Dieses Lager war ein wichtiger Bestandteil der LLA-Struktur, in dem sich die Partisanen auf den Kampf gegen die sowjetischen Besatzungsbehörden vorbereiteten.
Das Lager wurde im August 1944 errichtet, als die Sowjetunion Litauen zum zweiten Mal besetzte. Die Mitglieder der Gruppe „Falken“ erlernten hier nicht nur Schieß- und Guerillataktiken, sondern auch Überlebenstechniken in der Natur. Sie bereiteten sich auf einen langfristigen Widerstand in den Wäldern vor, um verdeckt operieren und Angriffe auf sowjetische Einrichtungen möglichst effektiv organisieren zu können. Im Lager wurden neben bewaffnetem Widerstand auch Aufklärung, Kommunikation, Tarnung und andere für Partisanen notwendige Fähigkeiten gelehrt.
Die Wälder von Plokštīne wurden aufgrund ihrer Dichte und Abgeschiedenheit ausgewählt – dieses Gebiet bot den Partisanen Versteckmöglichkeiten vor den Besatzern. Die Aktivitäten des Lagers führten schließlich zu einem komplexen Netz von Partisanenpfaden in den umliegenden Wäldern, das den Sowjets lange Zeit schwer zu entschlüsseln war. Männer und Frauen jeden Alters, darunter ehemalige Schützen, Soldaten und einfache Litauer, wurden hier ausgebildet, bereit, für die Freiheit Litauens zu kämpfen.
Im Jahr 2019 wurde der genaue Ort des Militärtrainingslagers „Falken“ vom 15. bis 25. August 1944 im Wald von Plokštinė ermittelt. Dies wurde durch die Erzählungen zahlreicher ehemaliger Teilnehmer des Lagers bestätigt. Zudem wurden neue, bisher unbekannte Daten über die Ausrüstung des Lagers und den Alltag der dort stationierten „Falken“ zusammengetragen. Die Untersuchung des Lagers wurde von Gediminas Petrauskas durchgeführt.
Obwohl es bei einem Besuch des Geländes keine speziellen Hinweisschilder zu diesem Lager gibt, spiegeln sich die vergangenen historischen Ereignisse in den noch gefundenen Patronenhülsen und Kugeln sowie deren Spuren in den Kiefern wider.



