Museum der Freiheitskämpfe in Utena Museum

Das Museum befindet sich in Utena, in der Nähe der Kreu zung der Autostraßen Kaunas-Daugpilis (A6) und Vilnius-Ute na (A14). Das Museum wurde 2015 in der ehemaligen Schmalspur bahnhof Utena eingerichtet.

Das Museum wirkt poetisch, um stillschweigend die Nachkriegswahrheit offenzulegen. Die Ausstellung „Eine gemeinsame europäische Identität im Kontext totalitärer Regime“ bietet die Möglichkeit, die Vergangenheit Litauens und Europas anhand der Ge schichte einer litauischen Region zu erkunden. Sie erzählt von Geheimdokumenten und der Teilung Europas im Jahr 1939, der sowjetischen Besetzung Litauens, der erzwunge nen Teilnahme der Litauer am Zweiten Weltkrieg, dem Exil, dem Widerstand nach dem Krieg und der Organisation von Kolchosen in der Region Utena. Die schmerzhaften Ereig nisse von 1940–1965 in der Region Utena und die Ereignisse in Litauen werden mit dem Leben hinter dem Eisernen Vor hang kontrastiert. Die Geschichte des Schmalspurbahnhofs hat auch tra gische Seiten. Von hier aus wurden 1941 und 1945–1953 Waggons mit Deportierten nach Sibirien geschickt.

 
Verwendete Quellen und Referenzen:

„Freedom Struggle Museum“, in: Utena Local History Museum, Online-Zugriff: https://www.utenosmuziejus.lt/apie-muzieju/padaliniai/laisves-kovu-muziejus/ .