Große Bühne im Mežapark Infrastruktur

21_Mežaparka-Lielā-estrāde_2018.jpg
Große Bühne im Mežapark. 2018. A.C.B.
21_Mežaparka-Lielā-estrāde_07101988_1.jpg
21_Mežaparka-Lielā-estrāde_07101988_2.jpg
21_Mežaparka-Lielā-estrāde_1988.jpg
21_Mežaparka-Lielā-estrāde_2025.jpg
Loading...
 Ostas prospekts 11, Rīga, Lettland

Am 16. Juli 1988 organisierte der Umweltschutzklub auf der Großen Bühne von Mežaparks eine Demonstration zur Rehabilitierung der Nationalflagge und forderte die Aufhebung des Verbots der Verwendung der rot-weiß-roten Flagge des unabhängigen lettischen Staates. Durch ein Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der Lettischen SSR vom 23. September wurde dieses Verbot aufgehoben. Am Tag vor dem Gründungskongress der Lettischen Volksfront, am 7. Oktober 1988, fand in Mežaparks eine Volksdemonstration „Für einen gerechten Staat“ statt.

Bei der öffentlichen Versammlung mit 150.000 Teilnehmern im Mežapark und dem anschließenden zweitägigen Gründungskongress (8. und 9. Oktober) des Lettischen Künstlerverbandes, dem ein Gottesdienst im Dom vorausging, forderten Letten und Angehörige anderer Nationalitäten von der Führung der Sowjetunion, Lettland wirtschaftliche Selbstbestimmung, das Vetorecht gegenüber Moskaus Forderungen, die Abschaffung atheistischer Indoktrinationsschulen und weitere Rechte zu gewähren, die den Forderungen ähnelten, die in der Resolution zum Ausdruck kamen, die Vertreter lettischer Schriftsteller und anderer kreativer Vereinigungen am 1. und 2. Juni desselben Jahres verabschiedet hatten.