Hauptquartier der Lettischen Volksfront in Riga
Infrastruktur

16_LTF-mītne_1.jpg
Das ehemalige Hauptquartier der Lettischen Volksfront in der Altstadt von Riga. 2025. Foto: U. Neiburgs
16-LTF-vēlēšanu-plakāts.jpg
16_LTF-mītne_2.jpg
16_LTF-mītne_3.jpg
Loading...
 Vecpilsētas iela 13/15, Lettland
1

Die Lettische Volksfront war eine gesellschaftspolitische Bewegung während des Erwachens, die eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Lettlands spielte. Ihre ersten Vorsitzenden waren Dainis Īvāns (1988–1990) und Romualds Ražuks (1990–1992). Am 6. Februar 1989 gewährte der Ministerrat der Lettischen SSR der Lettischen Volksfront ein Gebäude in Riga, Vecpilsētas iela 13/15. Das Gebäude beherbergte den Vorstand und den Rat der LTF sowie die Redaktion der Zeitung „Atmoda“. Seit 1999 beherbergt das Gebäude das Volksfrontmuseum. Am 8. Oktober 2008 wurde eine Gedenktafel mit der Symbolik der LTF und der Inschrift angebracht: „Die Lettische Volksfront war während der Zeit des Erwachens in diesem Gebäude tätig und vereinte die Menschen für die Wiederherstellung der lettischen Staatlichkeit in den Jahren 1988–1991.“