„Valka – Wiege der lettischen Unabhängigkeit“ - Ausstellung im Heimatmuseum Valka
Museum
The Valka Local History Museum is located in Valka, on the right side of Rīgas street, in the historical building of the Vidzeme Parish School Teacher Training Seminary. From 1853 to 1890, the building was home to the Vidzeme Parish School Teacher Training Seminary. Until 1881, it was led by Jānis Cimze, a teacher and founder of Latvian choir culture. After the School Teacher Training Seminary was closed, the building served various educational, cultural and household needs for 80 years. The building has been home to the Valka Local History Museum since 1970. The museum’s permanent exhibit – ‘Valka, the Cradle of Latvia’s Independence’ – has been set up as a story about social and political events in Valka from 1914 to 1920 when Latvia became an independent state. The exhibit reflects the preparation leading up to the establishment of the Latvian state and the formation of the North Latvian Brigade in Valka. Through four senses, namely, the Road, the Council, the Headquarters and the Home, the exhibit focuses on topics related to the city of Valka, refugees, the founding of the Latvian Farmers’ Union (1917), the
Latvian Provisional National Council (1917), the Latvian Provisional National Theatre (1918), the Provisional Government of Soviet Latvia known as the Iskolat, the North Latvian Brigade (1919) and General Pēteris Radziņš. In addition to the traditional ways of showcasing collections, the exhibit makes use of interactive multimedia solutions.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Valka Local History Museum
Bildungsprogramme
Bildungsprogramm „Valka – Wiege der lettischen Unabhängigkeit“.
Die Geschichte der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse in Valka von 1914 bis 1920.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
In Gedenken an Pēteris Radziņš, General der lettischen Armee, zweimaliger Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens
General Pēteris Radziņš, geboren in der Gemeinde Lugka, Kreis Valka, in einer einfachen Bauernfamilie, wo er Feldarbeit erlernte. Er war ein sehr kluger junger Mann, nach dem Abitur entschied er sich für den Krieg und es begann seine Armeerettung Lettlands von Bermonts Truppen. P.Radziņš war einer der herausragendsten Offiziere der lettischen Armee und wurde mit zahlreichen lettischen und ausländischen Orden und Denkmälern ausgezeichnet.
Aus dem Buch „Vidzeme in den Freiheitskämpfen“ von Adolf Ers über das Leben der Flüchtlinge in Valka
Seit der Zeit der Flüchtlinge erklärte sich Valka bereit, eine wichtigere Rolle als andere Städte in Vidzeme zu spielen, weil hier die politisch aktive Zeitung Līdums ansässig war, wo Lettlands geistige und politische Waffen geprägt wurden, und auch weil es eine Kreuzung gab, von der aus Straßen abgingen 3 Auf lettischer Seite: aus Riga, Alūksne, Mozekile, aber auch aus Estland und Russland hatte sie überall Verbindungen zu Flüchtlingen – in Tartu, Pliskava, Moskau und St. Petersburg. Hier gab es ein großes Flüchtlingszentrum.